Was wäre, wenn mehrere Betriebe ihre Kräfte bündeln – und gemeinsam Menschen beschäftigen?
Genau das ist die Idee hinter einem AGZ: Personal wird gemeinsam angestellt, koordiniert und flexibel eingesetzt. Eine Antwort auf unbesetzte Stellen, Teilzeitwünsche und hohe Fluktuation – gerade in Branchen wie Tourismus, Handwerk oder Pflege.
Vorteile eines AGZ
Die Vorteile für Betriebe:
Die Vorteile für Mitarbeitende:
ABER – und jetzt kommt der Realitätscheck:
Solche Modelle funktionieren nicht von allein. > Sie brauchen Mut, Vertrauen und eine gemeinsame Vision.
Was es (auch) braucht:
Was ist der aktuelle Stand in Österreich?
Zwischen 2012 und 2017 gab es einige Pilotprojekte in Niederösterreich, Kärnten, Steiermark und dem Südburgenland. Diese waren erfolgreich – aber mit Corona wurden viele AGZs wieder stillgelegt. Aktuell gibt es meines Wissens nach keine aktiven AGZ-Projekte in Österreich.
Umso mehr braucht es jetzt Visionär:innen, die bereit sind, dieses Modell neu zu denken. Nicht als schnelle Lösung – sondern als strategische Investition in die Zukunft der Region.
Wie ich dich dabei unterstütze:
Ich begleite Betriebe, Gemeinden oder Regionen beim Aufbau eines AGZ – ehrlich, strukturiert und mit einem Blick auf das, was realistisch ist. Kein fertiges Konzept, sondern eine Partnerschaft auf Augenhöhe – von der Idee bis zur Umsetzung.
Mein Beitrag: